Kündigung krankheit arbeitslosengeld. Soziale leistungen wie die entgeltfortzahlung im krankheitsfall das krankengeld oder das alg i federn die finanziellen folgen von krankheit und arbeitslosigkeit zumindest ab. Viele arbeitnehmer fragen sich daher ob durch die beendigung ihres arbeitsverhältnisses automatisch auch der anspruch auf krankengeld gegenüber ihrer krankenkasse entfällt. Die kündigung wegen krankheit des arbeitnehmers stellt im grunde keine eigene kündigungsart dar sondern ist lediglich ein unterfall der personenbedingten kündigung gemäß 1 absatz 2 satz 1 kündigungsschutzgesetz kschg. Die neue geschäftsanweisung der bundesagentur für arbeit bedeutet dass nicht nur bei einem betriebsbedingten sondern auch dann wenn eine personenbedingte wegen krankheit kündigung mit bestimmtheit in aussicht gestellt wurde und daraufhin ein aufhebungsvertrag vereinbart wird nicht unbedingt eine sperre mit dem anspruch auf den bezug des arbeitslosengeldes droht.
Ein artikel von fachanwalt für arbeitsrecht alexander bredereck berlin und essen. Krankheit kann entgegen einer weitläufig verbreiteten meinung unter bestimmten umständen einen kündigungsgrund darstellen. Die schnellste entscheidung ist nicht immer die beste. Arbeitnehmer fragen sich häufig auch bei einer kündigung im zusammenhang mit einer krankheit ob sie einen anspruch auf abfindung haben.
Anders als bei der kündigung treffen der arbeitgeber und der arbeitnehmer bei einem aufhebungsvertrag wie der name schon verrät eine vereinbarung über die beendigung des arbeitsverhältnisses. Kündigung wegen krankheit des arbeitnehmers bei verlust des führerscheins bei einem berufskraftfahrer oder einer notwendigen lizenz oder zulassung etc. B11 al 611 r. Doch das zusammentreffen von krankheit und arbeitslosigkeit kann auch einige fallstricke beinhalten.
Die hürden für eine personenbedingte kündigung sind sehr hoch besonders bei einer krankheitsbedingten kündigung. Ihr arbeitgeber muss bereits angedroht haben eine kündigung aus betrieblichen gründen oder personenbedingt auszusprechen wenn sie den aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. Dann hast du auch keinen kontakt zu deiner firma. Bei einer wie auch immer gearteten vereinbarung sollten betroffene auch daran denken mögliche nachteile beim bezug von arbeitslosengeld zu vermeiden.
Das risikoärmste vorgehen wäre vermutlich daß du dich solange krankschreiben läßt wie du nicht arbeiten kannst.