Personenbedingte kündigungsgründe. Orientierung im themenbereich kündigung abgrenzung zu den anderen kündigungsgründen ordentliche oder außerordentliche personenbedingte kündigung. Bei einer personenbedingten kündigung liegt der kündigungsgrund in der person des arbeitnehmers selbst. Während der kündigungsgrund bei der betriebsbedingten kündigung aus der risikosphäre des arbeitgebers herrührt stammt der kündigungsgrund bei der verhaltensbedingten kündigung ebenso wie bei der personenbedingten kündigung aus dem pflichtenkreis des arbeitnehmers. Dieser artikel erklärt welche voraussetzungen dazu vorliegen müssen.
Dieser artikel erklärt welche voraussetzungen dazu vorliegen müssen. Die kündigungsgründe müssen in aller regel nicht im kündigungsschreiben genannt werden es sei denn die angabe von gründen ist tarif vertraglich durch betriebsvereinbarung oder gesetzlich vorgeschrieben zb. Bei der kündigung von frauen die unter dem mutterschutzgesetz stehen oder von auszubildenden. Informationen zum thema personenbedingte kündigung und kündigungsschutz von rechtsanwalt und fachanwalt für arbeitsrecht dr.
Grundsätzlich kommen dabei nach 1 kündigungsschutzgesetz kschg eine betriebs personen oder verhaltensbedingte kündigung in betracht bei schwer wiegendem fehlverhalten des mitarbeiters auch eine außerordentliche kündigung. Doch weitaus häufiger findet man kündigungsfälle die nicht im größeren rahmen in den medien erwähnung fanden. Sie ist dann möglich wenn der arbeitnehmer seine vertraglich geschuldete arbeitsleistung nicht nur vorübergehend sondern für eine gewisse dauer nicht erbringen kann. Ungeachtet dessen sollte man als mitarbeiter immer auf sein verhalten achten um die gefürchtete verhaltensbedingte kündigung zu vermeiden.
Von einer verhaltensbedingten kündigung unterscheidet sich die personenbedingte dadurch dass diese nicht auf einem vom arbeitnehmer steuerbaren verhalten beruht.